Die Räume

Wir möchten jedes Kind entsprechend seiner Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten optimal fördern. Aus diesem Grund haben wir spezielle Räume entworfen, in denen sie eine Vielzahl an neuen Erfahrungen machen und sich selbst immer wieder neu erfinden können:

 

 

Klicken Sie einfach auf den Raum, der Sie interessiert, oder scrollen Sie durch die folgende Seite.

Werkstube

 

Freies Werken und Gestalten gibt einen Rahmen vor, in dem Kinder ihre Vorstellungen umsetzen können. Je öfter sie in diesem Bereich kreativ sind, desto leichter fällt ihnen das. Sind erst erste Erfahrungen mit Material, Umsetzung von Ideen und Gestaltung gemacht, können die Themen beliebig erweitert werden. Hier werden bei Kindern u. a. die Konzentrationsfähigkeit, Grob- und Feinmotorik geübt. 
Ansatz ist hier, dass durch anregendes Material die Vorstellung der Kinder Gestalt annehmen kann und Fantasie weiten Raum findet. Es versteht sich von selbst, dass Erwachsene ihre Vorstellung von "schön" oder "wie etwas aussehen sollte", nicht auf die Gestaltungsvorgänge übertragen, um die Kreativität der Kinder nicht einzuschränken. So können von Kindern gefilzte Kugeln vielleicht eine ganz andere Form als eben "rund" aufweisen. 

Farblabor

Die Möglichkeit, etwas nach eigenen Ideen und Fantasien zu gestalten ist Schwerpunkt des Farblabors. In den Angeboten soll das Erforschen von Magnetismus, Elektrizität, Luft, Wasser, Natur etc. mithilfe von Lupen, Mikroskopen, Waagen, Ferngläsern, Elektrokästen u. v. m. die Kinder zum Experimentieren und Entdecken einladen. Außerdem haben die Kinder in den Angeboten die Möglichkeit, sich mit den verschiedensten Materialien wie Farben, Papier, Sand, Kleister, Knete, Pappmaché, Federn, Knöpfe u. v. w. m. auseinanderzusetzen und ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf zu lassen. 

Das Freispiel ermöglicht den Kindern, ihre Forschungen fortzuführen bzw. an ihren unterschiedlichsten Kunstwerken weiter zu arbeiten und ihre schöpferischen Fähigkeiten zu vertiefen. 
Das Thema "Farben" begegnet den Kindern täglich, denn die Welt um sie herum ist bunt und farbenfroh. Im Zusammenspiel mit Experimenten lassen sich naturwissenschaftliche Phänomene mit Spaß beobachten und erleben. 

Regenbogenschloss

Das Regenbogenschloss wird als Differenzierungsraum genutzt. Dies bietet eine weitere Form der Individualisierung des Lernens. Um den Raum vielseitig nutzen zu können, wurde er reizarm, mit einem Teppich und einem großen Spiegel an der Wand ausgestattet.

Angebote in den Bereichen:

  • Spielpädagogik
  • Einsatz von Montessorimaterial
  • Wahrnehmungsangebote im visuellen, auditiven, vestibulären, taktilen, propriozeptiven Bereich, aber auch zum Körpererleben und zur Identitätsfindung
  • kleine motorische Angebote

können hier frei gestaltet, angeleitet und begleitet werden.

Schlaraffenland

In dem Raum „Schlaraffenland“ , ist alles zu finden, was mit Ernährung und unserer Umwelt zutun hat. Im Mittelpunkt steht bei uns das genussvolle Essen und das Zubereiten verschiedenster Lebensmittel. Kinder lernen bei uns spielerisch und aktiv, welche Bedeutung das Thema Ernährung und Gesundheit für sie hat. Durch das gemeinschaftliche Frühstücken aller Gruppen, wird die Vielfalt an Lebensmitteln und verschiedenster Esskulturen kennengelernt. Durch unsere thematischen Angebote über Ernährungsbewusstsein, lernen die Kinder nicht nur wo Lebensmittel herkommen, sondern auch wie diese entstehen und anschließend dann in unseren Supermarkt gelangen. 

Zu unserem Gruppenraum gehört auch eine eigene Terrasse, auf der wir gemeinsam mit den Kindern Blumen, Kräuter und verschiedene Obst - und Gemüsesorten anpflanzen. Die Kinder schaffen dabei einen verantwortungsvollen Umgang für unsere Natur - und Lebenswelt. Themen, wie „Was verändert sich eigentlich in der Natur, wenn eine neue Jahreszeit anbricht?“ , Oder „Was passiert mit meinem Verpackungsmüll, aus der Brotdose?“, werden in unseren Angeboten mit aufgegriffen.

Abenteuerwelt

Die Abenteuerwelt ist eine Regelgruppe von 8:00 bis 12:00 Uhr, welche den Bewegungsbereich des Kindergartens darstellt. Hier wird unter pädagogischer Anleitung getanzt, gespielt, geturnt und sich dem kindlichen Bedürfnis nach Bewegung angenommen. Während Bewegungsgeschichten können die Kinder etwa verschiedene Orte besuchen, sich im Dschungel von Liane zu Liane hangeln oder im Straßenverkehr ihre „Führerscheinprüfung“ absolvieren.

 

Da die Abenteuerwelt aber nicht nur als Bewegungsbereich genutzt wird, sondern auch als Gruppenraum, ist ein kleiner abgegrenzter Bereich nur für die Stammgruppenkinder der Abenteuerwelt reserviert. Diese können hier zur Ruhe kommen, malen bzw. basteln und Gesellschaftsspiele spielen.

Schatzinsel

Die Schatzinsel ist eine Integrationsgruppe von 8:00 bis 13:00 Uhr, welche den Bewegungsbereich des Kindergartens darstellt. Hier wird unter pädagogischer Anleitung getanzt, gespielt, geturnt und sich dem kindlichen Bedürfnis nach Bewegung angenommen. Während Bewegungsgeschichten können die Kinder etwa verschiedene Orte besuchen, sich im Dschungel von Liane zu Liane hangeln oder im Straßenverkehr ihre „Führerscheinprüfung“ absolvieren.

 

 

Da die Schatzinsel aber nicht nur als Bewegungsbereich genutzt wird, sondern auch als Gruppenraum, ist ein kleiner abgegrenzter Bereich nur für die Stammgruppenkinder der Abenteuerwelt reserviert. Diese können hier zur Ruhe kommen, malen bzw. basteln und Gesellschaftsspiele spielen.

 

Zahlen- und Wortwerkstatt

In diesem Bereich wollen wir die Kinder, die den Wunsch haben, Schreiben und Rechnen zu lernen, auf vielfältige Weise durch gezielte Angebote und eigenes Experimentieren darin unterstützen, Erfahrungen mit Schrift und Zahlen zu machen.

Wenn Kinder von sich aus anfangen, sich für Buchstaben und Zahlen zu interessieren, hat das den Vorteil, dass sie ihr eigenes Tempo wählen können. Wir wollen uns gemeinsam auf die Suche machen - wo findet man überall Schrift, worauf schreibt man oder womit kann man Schrift auf Papier bringen?

Bei den Zahlen fängt es bei ganz einfachen Dingen an: beim Sortieren und Ordnen, beim gerechten Aufteilen oder Abzählen.

Wir wollen ganz einfach die Freude am Schreiben und Rechnen unterstützen.