Das Konzept der Arche

Download
Das ausführliche Konzept unseres Kindergartens
können Sie hier herunterladen. Sie benötigen dazu ein Programm, das PDF-Dateien öffnen kann.
Arche_Brochure.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.9 MB

Sprachbildung und -förderung

Gemäß den Handlungsempfehlungen zur Sprachbildung und -förderung des Landes Niedersachsen finden Sie in unserem Haus verschiedene Angebote für Kinder sowohl alltagsintegriert als auch gezielt in Kleingruppen. Unsere Sprachförderkraft Frau Kroker bietet nachmittags in den Ganztagsgruppen Aktivitäten an, die den Wortschatz und die Ausdrucksfähigkeit der Kinder erweitern. Diese richten sich an alle Altersgruppen und ermöglichen z.B. den Kindern mit Migrationshintergrund, die deutsche Sprache besser kennenzulernen, was wesentlich zu ihrer Integration beiträgt.

Reime und Rhythmusspiele, kombiniert mit Bewegung, machen den Kindern Spaß und motivieren zum Mitmachen und Nachahmen. Die intensive Begegnung mit spannenden oder lustigen Bilderbüchern und Sachbüchern, die an den Interessen der Kinder anknüpfen, d.h. erste Literacy-Erfahrung, ergänzt das Angebot. Hier steht das Kennenlernen der Schriftsprache, die sich oft erheblich von der Alltagssprache unterscheidet, im Vordergrund.

Kinder mit Sprachförderbedarf profitieren besonders, wenn sie in der Kleingruppe die Möglichkeit und Zeit erhalten, sich zu äußern und durch gezielte Angebote in ihrer Sprachentwicklung weiterzukommen. Vorschulkinder tauchen spielerisch in die Welt der Laute ein (phonologische Bewusstheit) und werden somit auf das Lesen- und Schreibenlernen vorbereitet. Im Alltag werden verschiedene Sprechanlässe und Fragen der Kinder aufgegriffen, ihr Weltwissen wird damit vergrößert.

Für die Kleinsten ist das handlungsbegleitende Sprechen besonders hilfreich. Insgesamt steht die Freude am Sprechen im Mittelpunkt, die Kommunikation wird unterstützt, das Zuhören gelernt, und damit leistet die Sprachförderung einen wichtigen Beitrag zum sozialen Lernen.

Zur Zeit stellt das Land Niedersachsen Gelder für Sprachförderstunden zur Verfügung, die am Vormittag von Frau Kroker geleistet werden. Hier steht die Kleingruppenarbeit oder sogar Einzelförderung im Vordergrund, gezielt werden Entwicklungshilfen angeboten, die sich an den Interessen der Kinder orientieren, nachdem der Sprachstand der Kinder mit Hilfe der Kollegen festgestellt worden ist.

Es ist zu hoffen, daß diese Möglichkeit weiter bestehen bleibt.

Unsere Sprachförderkraft steht auch für Ihre Fragen zur Verfügung, ebenso gibt sie Hilfen bei Fragen zur mehrsprachigen Erziehung. Basis für den Erfolg ist die Umsetzung all dieser Aufgaben in wertschätzender Beziehung.